Qualität seit 1922

Geprüft kindersicher

Schutz von Anfang an!

Wie finde ich das perfekte Babyphone für mich?

Für Eltern steht die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder an erster Stelle. Gerade wenn Du Dein Kind ins Bett gebracht hast, möchtest Du zu jeder Zeit sicherstellen, dass es Deinem kleinen Liebling gut geht. Da Du nicht ununterbrochen beim schlafenden Kind sitzen und sich um dessen Gesundheit sorgen kannst, gilt es für eine zuverlässige Überwachung zu sorgen.

Welcher Typ bist Du: Audio- oder Video-Babyphone?

Falls Du die Antwort auf die Frage nicht schon weißt (oder auch einfach neugierig bist) kannst du den folgenden Test machen.
Die Fragen beantwortest Du entweder mit Ja oder Nein. Merk dir Deine Antworten gut!

1.

Gehst Du manchmal nochmal in Deine Wohnung, um zu sehen, ob Du das Bügeleisen, den Herd oder sämtliche Lichter wirklich aus gemacht hast?

2.

Kontrollierst Du die Spiegel bei jedem Autofahren?

3.

Klopfst Du Deine Taschen ab, ob Geldbeutel und Co. noch da sind?

Nun folgt die Auswertung: 

Hast Du 2 von 3 Fragen mit Ja beantwortet, bist Du definitiv der Typ Video-Babyphone. Doch damit ist nur die erste Entscheidung getroffen. Auf dem Markt für Babyphones gibt es unendlich viele Modelle. Wir verraten Dir, welche Funktionen sein müssen und welche optionalen Funktionen einen echten Mehrwert bieten.

Hol Dir die Checkliste

und teile sie mit deinen schwangeren Freunden


Lade Dir hier die Checkliste herunter und findet gemeinsam heraus welcher Typ Babyphone Dein Partner ist ;)

Finde jetzt Dein zu Dir passendes Babyphone

Informiere Dich jetzt über Video

Welche Features sollte ein gutes Babyphone unbedingt besitzen? 

Der Gesundheit Deines Babys, aber auch Deiner eigenen Gesundheit zuliebe sollte das Gerät strahlungsarm sein und für einen erholsamen Schlaf auf Deiner Seite keine Störgeräusche von sich geben, sondern nur die Geräusche, die Dein Baby macht. Eine integrierte VOX-Funktion (manchmal auch intelligente Geräuschaktivierung genannt) ist deshalb Pflicht. Das bedeutet, dass sich die Einheiten des Babyphones nur dann verbinden, wenn Dein Baby Töne von sich gibt. Andernfalls schaltet sich das Gerät automatisch in den Ruhemodus.

Zusätzlich sollte die Babyeinheit manuell in den ECO-Modus geschaltet werden können. Dieser reduziert die Strahlung des Gerätes deutlich, sobald es sich im Ruhemodus befindet. Beide Eigenschaften sorgen auch für einen geringeren Energieverbrauch.

In der heutigen Zeit liegt uns Deine Privatsphäre ebenfalls am Herzen, weshalb wir der Meinung sind, dass ein gutes Babyphone abhörsicher sein sollte. Das gelingt am besten über FHSS (bei einem klassischen Babyphone) oder IP-Technologie (bei einem smarten Babyphone) in einem verschlüsselten Netzwerk.

Welche Zusatzfeatures sind empfehlenswert? 

Sehr praktisch finden wir eine Gegensprechfunktion. So kannst Du Dein Baby bereits beruhigen während Du noch auf dem Weg ins Kinderzimmer bist. Allein der vertraute Klang Deiner Stimme kann Dein Baby schon beruhigen und ausreichend Sicherheit vermitteln – weshalb Du manchmal vielleicht sogar im Bett bleiben kannst.

Manche Kinder haben Probleme damit, in völliger Dunkelheit einzuschlafen. Da kann ein Nachtlicht helfen und manche Babyphone-Einheiten verfügen deshalb über ein integriertes Nachtlicht. Das sanfte Dämmerlicht hilft vielen Kindern beim Einschlafen und vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. So braucht dein kleiner Liebling keine Angst im Dunkeln haben und wird auch nicht beim Schlafen gestört. Wenn Du also kein extra Nachtlicht hast, halte nach einem Babyphone mit Nachtlicht Ausschau.

Ebenfalls toll ist eine eingebaute Spieluhr. Babys kommen mit beruhigenden, sanften Melodien leichter in den Schlaf. Eine Spieluhr im Babyphone sollte über verschiedene Wiegenlieder und Naturgeräusche verfügen, die Dein Baby zuverlässig in das Land der Träume begleitet.

Besonders für unerfahrene Eltern kann es oftmals eine Herausforderung sein, die passende Zimmertemperatur für das Baby zum Einschlafen zu finden. Eine Temperaturkontrolle kann Dir dabei helfen, Temperaturschwankungen zu vermeiden und deinem Baby stets eine angenehme Raumtemperatur einzuhalten. Der eingebaute Temperatursensor in einem Babyphone misst automatisch die Raumtemperatur. Solche Geräte senden in der Regel sogar einen Alarm an Deine Babyphone-Einheit. 

Wie Du siehst, bleibt bei der Auswahl des richtigen Babyphones kein Wunsch offen.

Na, für welches entscheidest Du Dich?

Zusatzkamera für BabyCam L 80430

Sofort verfügbar

69,99 €*
IP BabyCam Smart-Babyphone

Sofort verfügbar

84,99 €*
Neo Digital Babyphone

Sofort verfügbar

39,99 €*
Rigi Digital Babyphone

Wenige verfügbar

49,99 €*
IP BabyCam Move Smart-Babyphone

Wenige verfügbar

139,99 €*
BabyCam L Video-Babyphone

Wenige verfügbar

149,99 €*
sale
Neo Digital Babyphone - geprüfte B-Ware

Wenige verfügbar

18,99 €* 36,99 €*
BabyCam XL Video-Babyphone

Wenige verfügbar

219,99 €*
sale
IP BabyCam Move Smart-Babyphone - geprüfte B-Ware

Wenige verfügbar

79,99 €* 127,99 €*
sale
Rigi Digital Babyphone - geprüfte B-Ware

Momentan nicht verfügbar

24,99 €* 46,99 €*
sale
BabyCam XL Video-Babyphone - geprüfte B-Ware

Wenige verfügbar

149,99 €* 199,99 €*
BabyCam Video-Babyphone

Wenige verfügbar

104,99 €*
sale
Projektor Babyphone - geprüfte B-Ware

Momentan nicht verfügbar

39,99 €* 94,99 €*
Projektor Babyphone

Momentan nicht verfügbar

94,99 €*
sale
IP BabyCam Smart-Babyphone - geprüfte B-Ware

Momentan nicht verfügbar

49,99 €* 84,99 €*
sale
Care&Talk Audio-Babyphone und Walkie-Talkie - geprüfte B-Ware

Momentan nicht verfügbar

89,99 €* 149,99 €*
Cosmo Audio Babyphone

Momentan nicht verfügbar

59,99 €*
sale
BabyCam Video-Babyphone - geprüfte B-Ware

Momentan nicht verfügbar

54,99 €* 104,99 €*
sale
Video Babyphone - geprüfte B-Ware

Momentan nicht verfügbar

79,99 €* 169,99 €*