Qualität seit 1922

Geprüft kindersicher

Schutz von Anfang an!

Eckenschutz & Kantenschutz

Filter
sale
DesignLine Eckenschutz, anthrazit

Sofort verfügbar

4,00 €* 7,99 €*
Eckenschutz Made in Germany

Sofort verfügbar

4,99 €*
Eckenschutz nachtleuchtend

Wenige verfügbar

4,99 €*
Eckenschutz soft

Wenige verfügbar

6,99 €*
Eckenschutz TPE (PVC-frei)

Sofort verfügbar

4,99 €*
Eckenschutz, universal

Wenige verfügbar

4,99 €*
Eckenschutz, weiß/transparent

Sofort verfügbar

6,99 €*
Kantenschutz soft

Wenige verfügbar

15,99 €*
Vorteilspack Eckenschutz - 12 Stück

Sofort verfügbar

11,99 €*

Der reer Eckenschutz - der Airbag für gefährliche Kanten


Hat Dein kleiner Liebling sich schon wieder an dem unsäglichen Couchtisch gestoßen und Du bist es langsam Leid, Dir ständig Gedanken und Sorgen zu machen, wo, wann und wie er oder sie sich überall in Deiner Wohnung durch Ecken und Kanten verletzen könnte? Wie wäre es dann mit dem Eckenschutz oder Kantenschutzband von reer?

Wofür brauche ich einen Eckenschutz?

Ein Eckenschutz schützt bei Sturzunfällen an Möbeln mit gefährlichen Ecken und Kanten oder beim Aufrichten vor fiesen Platzwunden oder bösen Beulen.

Wie wichtig ist die Qualität vom Eckenschutz?

Besonders wichtig bei der Qualität vom Eckenschutz ist, dass er wirklich gut haften muss. Dein Kind sollte ihn nicht eigenständig abziehen können. Außerdem sollte der Eckenschutz nicht zu klein sein: Falls er nämlich doch ausversehen abgeht, darf er nicht zum verschluckbaren Kleinteil werden, den so würde von ihm eine unnötige Gefahr ausgehen. Des Weiteren ist es wichtig, dass man den Eckenschutz leicht wieder abnehmen kann, ohne dabei die Möbel zu ruinieren.

Welche Eckenschutz-Arten gibt es? Finde ich den passenden Eckenschutz für jeden Einrichtungsgegenstand?

Der Eckenschutz am Tisch

Die wohl bekannteste Eckenschutz-Art ist die für den Tisch. In diesem Fall ist es wichtig daran zu denken, einen Eckenschutz oben und unten an der Tischkante zu befestigen. Den Kopf kann man sich nämlich nicht nur im Sturz, sondern auch beim Aufrichten böse stoßen.

Der Eckenschutz an der Fensterbank

Auch Fensterbänke sollten mit einem Kantenschutz versehen werden. Denn gerade für Kleinkinder, die versuchen sich aufzurichten oder das Laufen lernen und dabei noch etwas unsicher sind, bergen Fensterbänke ein hohes Verletzungsrisiko.


Der Eckenschutz an sonstigen Möbeln

Du hast Möbel in Deinem Haushalt, bei denen Du am liebste die komplette Ecke oder Kante mit einem Schutz versehen möchtest, damit Dein Kind sich nicht verletzt? Für solche Möbelstücke hat reer das softe, individuell zuschneidbare Kantenschutzband entwickelt.

Der Kantenschutz aus Schaumstoff

In diesem Fall ist es von Bedeutung darauf zu achten, dass die Ware auf Chemikalien geprüft ist.

Gibt es auch transparenten Eckenschutz?

Auch in diesem Fall ist es besonders wichtig, dass Du darauf achtest, dass der Eckenschutz von guter Qualität ist. Oft ist es leider so, dass transparentes Klebeband nicht ausreichend gut anhaftet.

Wie bringe ich den Eckenschutz richtig an?

Reinige die Klebeoberfläche des Eckenschutzes vor dem Anbringen gründlich mit einem alkoholhaltigen Reinigungsmittel. Drücke den Eckenschutz dann für 60 Sekunden an das Möbelstück an. Im Anschluss daran sollte der Kantenschutz etwa 24 Stunden lang nicht berührt werden, damit sich seine Klebekraft voll entfalten kann.

Wie entferne ich den Eckenschutz rückstandsfrei?

Das Entfernen vom Kantenschutz funktioniert am besten mit einem Messer. Wichtig ist, dass Du den Eckenschutz vorsichtig entfernst und darauf achtest beim Entfernen nicht das Möbelstück zu beschädigen. Ist der Kantenschutz qualitativ hochwertig, sollte das Entfernen kein Problem darstellen.

Heißt es Eckenschutze oder Eckenschützer? Die große Frage zum Plural!

Auf diese Frage hat nicht einmal der Duden die passende Antwort. Wir von reer empfehlen unseren KundInnen den Plural so zu bilden wie es sich für sie persönlich am besten anhört.