Qualität seit 1922

Geprüft kindersicher

Schutz von Anfang an!

Töpfchen & Toilettentrainer

Filter
Sitzfritz vor weißem Hintergrund.

Töpfchen und Toilettentrainer – Alles fürs Trockenwerden

Unterstützung beim Übergang von Windel zum Töpfchen

Der Moment, wenn dein Kind von der Windel Abschied nehmen möchte und die Toilette benutzen will, ist ein großer Schritt. Mit unseren Töpfchen und Toilettentrainern kannst du dein Kind optimal beim Trockenwerden begleiten. Ein entspannter und schneller Übergang ist so garantiert!

Unsere Produkte für erfolgreiche Toilettentrainings

Sitzfritz – Das Mini-Toiletten-Trainingstöpfchen

Unser Sitzfritz ist ein kindgerechtes Töpfchen, das wie eine kleine Toilette aussieht. Es hilft deinem Kind, den selbstständigen Toilettengang zu erlernen und fördert die Hygiene. Der Sitzfritz ist in zwei attraktiven Farben erhältlich und macht das Training für dein Kind zum Erlebnis.

WC-Sitz soft – Der passende Toilettensitz

Wenn dein Kind bereit ist, auf die große Toilette umzusteigen, ist unser WC-Sitz soft die ideale Lösung. Er ist ein Verkleinerer, der auf nahezu jede Toilette passt, und erleichtert den Übergang.

WC-Cover – Hygienisch unterwegs

Damit dein Kind auch unterwegs hygienisch die Toilette benutzen kann, bieten wir unsere WC-Cover Toilettensitzauflage an. So bleibt alles sauber und sicher, egal wo ihr seid.

Wann ist Dein Kind bereit für Töpfchen und Toilettentrainer?

Dein Kind sollte das "Wann" selbst bestimmen. Meist wird das Interesse an Töpfchen und Toilette bei Kindern ungefähr zwischen dem 15. Und dem 18. Lebensmonat wach. Natürlich gibt es aber auch Kinder, die schon schneller die Windel loswerden möchten, oder solche, die damit noch längere Zeit rundum glücklich sind. Wie fast immer gilt also auch hier: Das individuelle Tempo Deines Kindes sollte entscheiden, wann es soweit ist, das Töpfchen zu benutzen. Du kannst immer mal wieder versuchen, es ihm zu erklären und anzubieten, aber achte dabei unbedingt darauf, dass kein Druck entsteht. Das kann eher abschreckende Wirkung auf Dein Kind haben und der Prozess des Trockenwerdens dauert dann eher länger und wird unentspannt sowohl für das Kind als auch für Euch als Eltern.

Wie auch bei Jungs nichts daneben geht

Was Jungs das Pipi machen zum Beispiel im Freien erleichtert, kann beim Training mit dem Toilettentrainer manchmal für unerwünschte Pfützen sorgen. Durch ihre Anatomie fällt es Jungen etwas schwerer, auf Anhieb in das Töpfchen oder in die Toilette zu treffen. Um solche Pfützen auf Hose und Boden zu vermeiden, hat zum Beispiel die kleine Toilettennachbildung "SitzFritz" einen Spritzschutz der aus weichem Kunststoff gefertigt ist und den man vorne am Töpfchen anbringen kann. Damit bleibt der Boden trocken. 

Welcher Toilettentrainer eignet sich am besten für den Töpfchenstart?

Diese Frage darf Dein Kind selbst beantworten. Denn das Töpfchen oder der Toilettentrainer auf dem es sich selbst am wohlsten fühlt, ist das auf dem es auch am liebsten sitzen wird. Für viele Kinder ist es das Schönste, wenn Sie eine Toilette benutzen dürfen wie die Großen. Dann ist eine Mini-Toilette wie der "SitzFritz" für Dein Kind vielleicht die beste Wahl. Andere Kinder sind da eher pragmatisch und bevorzugen den einfachen "Pott" für sich. Richte Dich hier ganz nach Deinem Kind. 

Welcher Toilettentrainer ist insgesamt das Beste?

Wie alle Eltern möchtest Du natürlich das Beste für Dein Kind. Aber auch hier gilt: Es muss nicht unbedingt der Toilettentrainer aus Gold mit selbstreinigender Wasserspülung sein. Vertraue Deinem kleinen Liebling. Denn wenn ihm das Töpfchen gefällt, wird es auch benutzen wollen. Egal ob es "Der Pott" oder "SitzFritz" ist.

Was ist besser geeignet zum Trockenwerden - Töpfchen oder Toilettenaufsatz?

Für den Beginn ist ein Töpfchen in der Handhabung für das Kind einfacher. Es geht einfach schneller, sich darauf zu setzen, und es wird niemanden benötigt, der es hochhebt. Kleine Toilettentrainer wie der "SitzFritz" geben Deinem Kind dabei ein großes Stück Freiheit und trotzdem das Gefühl schon ganz groß zu sein.
Wenn Dein Kind so groß ist, dass es schnell genug auf die große Toilette kommt, kann ein Toilettensitz hilfreich sein, damit es nicht im Eifer des Gefechts hinein rutscht. Für Dich hat das den Vorteil, dass Du kein Töpfchen mehr leeren musst und der Toilettenbesuch auch unterwegs immer einfacher wird.

Wo sollte das Töpfchen am besten stehen?

Auch hier gilt wieder: lass Deinem Kind anfangs so viel Freiraum wie möglich. Für Eltern ist es natürlich am angenehmsten, wenn das Töpfchen von Anfang an direkt im Bad neben der richtigen Toilette steht und auch viele Kinder bevorzugen diesen Platz. Manche Kinder stellen sich ihr Töpfchen aber auch gerne mal mitten ins Geschehen. Sollte Dich dies nicht allzu sehr stören, mach es einfach mit und lass das Töpfchen dann mit zunehmender Sicherheit des Kindes langsam wieder ins Bad wandern. Solltest Du Angst vor unangenehmen Flecken oder Ähnlichem haben, kannst Du einfach einen kleinen - am besten waschbaren - Teppich oder eine Matte unter das Töpfchen legen.