Kindersicherheit Warum Du keinen Terrassen-Heizstrahler aus dem Baumarkt für Dein Baby benutzen sollst Babys und Kleinkinder sind noch nicht in der Lage, die Körpertemperatur selbst zu regulieren. Beim Wickeln und nach dem Baden […]
Hinter den Kulissen, Kindersicherheit Der Steckdosenschutz von reer: Kostengünstig und sicher Unseren Kundenservice erreichen regelmäßig Fragen zur Sicherheit unseres Steckdosenschutzes und ob dieser nicht wegen der „VDE-Norm“ verboten sei. Zeit also, […]
Kindersicherheit Türgitter und Treppengitter: Darauf musst Du achten Dein Kind beginnt zu krabbeln oder zu laufen? Bald ist kein Zimmer mehr vor Deinem kleinen Liebling sicher. Zeit also, […]
1-3 Jahre, Kindersicherheit 6 überraschende Dinge an denen Dein Kind sich verschlucken kann Du bist mit Deinem Kind in der Apotheke nachdem ihr eingekauft habt wird Deinem Kind Traubenzucker angeboten, diese losen, runden […]
Kindersicherheit Die wichtigsten Tipps für eine kindersichere Wohnung Dein Kind ist voller Neugier und möchte sich bewegen und seine Umwelt erkunden. Tasten, fühlen, schmecken – einfach nachmachen oder […]
Kindersicherheit Kindersicher im Home Office – so geht’s Es gibt Tage, an denen Du die Betreuung Deines kleinen Kindes und Deinen Job unter einen Hut bringen musst. Eine […]
Kindersicherheit Die kindersichere Küche: So verhinderst Du Verletzungen an Herd und Co. Es gibt nichts spannenderes für kleine Kinder als die Küche. Es ist der Ort mit den abwechslungsreichsten Sinneseindrücken. Hier blubbern […]
Kindersicherheit Fünf Basics für mehr Sicherheit im Kinderzimmer Die ersten Schritte Deines Kindes in Richtung Unabhängigkeit sind noch ein wenig unbeholfen und tapsig, aber schon bald wird es […]
1-3 Jahre, 4 Jahre und mehr, Kindersicherheit, Mit Baby unterwegs Fünf Tipps, wie Dein Kind so richtig auffällt, wenn es trüb, regnerisch oder dunkel ist Im Herbst und Winter wird es abends früh dunkel und morgens spät hell. Oft genug kommt es deshalb vor, dass […]
Kindersicherheit Erste Hilfe bei Vergiftungen Kinder vergiften sich besonders häufig zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr. Sie wollen ihre Umgebung entdecken – und dazu stecken […]