Mit dem Baby durch das schlechte Wetter

Mama mit Regenschirm unterwegs mit Baby

Du kennst das bestimmt: Eigentlich hattest Du mit Deinem kleinen Liebling einen Spaziergang oder Tagesausflug geplant, leider machen Dir Wind und Wetter aber einen Strich durch die Rechnung. Also fragst Du Dich: „Soll ich wirklich, trotz des Regens, mit meinem Baby rausgehen?“ – und stehst mit dieser Frage ganz sicher nicht allein da.
Die einfache Antwort darauf lautet: Wenn es sich nicht gerade um ein heftiges Unwetter handelt und Du gut vorbereitet bist, schadet die frische Luft Deinem Kind absolut nicht. Du willst wissen, wie Du dich gut vorbereitest? Wir haben da ein paar Tipps für Dich.

Warum ist frische Luft für Dein Baby oder Kleinkind vor allem im Herbst wichtig?

Regnerisches Wetter weckt bei Dir bestimmt eher negative Emotionen, das ist nachvollziehbar. Trotzdem ist frische Luft für Dein Baby gerade im Herbst ganz besonders wichtig. Das hängt vor allem damit zusammen, dass ein Spaziergang im Freien das Immunsystem Deines Kindes stärken kann. Auch trägt die frische Luft dazu bei, dass der Schlaf genauso wie die Stimmung der Babys positiv gefördert wird. Und auch den Eltern schadet es absolut nicht, mit den Kindern draußen unterwegs zu sein. Denn Mütter und Väter profitieren gesundheitlich in der Regel selbst davon, sich im Tageslicht zu bewegen. Denk aber daran: der richtige Regenschutz ist super wichtig!

Wieso sind Regenschutz und die richtige Kleidung für dein Kind so wichtig?

Wind und Regen tapfer zu ertragen, ist leichter gesagt als getan. Starke Helfer sind hierbei ein guter Regenschutz sowie die richtige Kleidung für Dein Kind. Bei wechselhaften Wetterbedingungen mit typischem Herbstregen, Nässe und Wind sowie einer gehörigen Portion Kälte, bietet ein klassischer Zwiebellook Deinem Schatz entscheidende Vorteile. Mehrere Schichten eignen sich für den Herbst besser als eine einzige dicke Kleidungsschicht, weil Du damit auf verändertes Wetter schnell und einfach reagieren kannst. Sobald sich die Temperaturen entscheidend verändern, ziehst Du Deinem Baby ein zusätzliches Kleidungsstück an oder aus. Besonders profitiert Dein Kind in den kälteren Monaten des Jahres von einer Mütze. Du vermeidest dadurch einen unnötigen Wärmeverlust über den Kopf. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Du Deinen Liebling zu jeder Zeit warm und trocken hältst.
Bei reer findest Du zahlreiche Regenschutzprodukte für jede Situation, darunter natürlich auch spezielle Produktvarianten, mit denen Du Geschwisterwägen, Zwillingswägen oder Babyschalen trocken hältst.

Wie können Eltern gegen eine Erkältung ihres Kindes vorbeugen?

Kälte und Nässe können sich als große Gefahren für die Gesundheit Deines Lieblings entpuppen. Durch die wachsame Vorbeugung gegen diese Faktoren mit einem Regenschutz und sonstigen Hilfsmitteln vermeidest Du, dass das Immunsystem Deines Kindes geschwächt wird.

Sobald Du nach einem regnerischen Tag zuhause ankommst und das schlechte Wetter seine Spuren hinterlassen hat, solltest Du Deinem Liebling warme, trockene Kleidung anziehen. Während für Eltern ein warmer Tee empfehlenswert ist, profitiert Dein Baby nach einem Spaziergang in der Kälte vor allem von kuscheliger Wärme. Dafür sorgst Du ganz einfach mithilfe eines Wickeltisch-Wärmestrahlers. Mit diesem sorgst Du in Sekundenschnelle für eine optimale Temperatur und vermeidest, dass Deines Babys beim Umziehen, Wickeln oder nach dem Erkältungsbad friert. Wärmestrahler gibt es sowohl als Wandgeräte oder als Standgeräte, Du findest also ganz sicher ein für Dich passendes Modell. In unserem Blogbeitrag Erkältung vorbeugen bei Babys und Kleinkindern haben wir dieses Thema noch ausführlicher behandelt – schau doch mal rein!

Wie lassen sich Fieber und Erkältungssymptome frühzeitig erkennen?

In Elternbüchern oder Youtube-Videos wirkt es manchmal sehr einfach, Fieber oder Erkältungssymptome frühzeitig zu erkennen. Tatsächlich brauchst Du hierfür aber unbedingt ein sehr wachsames Auge. Gerade bei Babys oder sehr kleinen Kindern, kann das eine ganz besondere Herausforderung sein – schließlich sind sie noch gar nicht dazu in der Lage, Beschwerden frei zu äußern. Dementsprechend erkennst Du Erkältungssymptome oder Fieber in vielen Fällen nur, indem Du auf typische Signale achtest.

Wirkt Dein Kind ungewöhnlich unruhig, kann das darauf hindeuten, dass es mit Temperaturerhöhungen oder Erkältungen zu kämpfen hat. Achte auf Signale wie:

  • Dauerndes Weinen
  • Zappeln/Strampeln
  • Reizbarkeit
  • unruhiger Schlaf

Appetitlosigkeit kann ein weiteres Anzeichen sein, dass auf Erkältungen und Fieber hindeutet. Obwohl Du eine warme Stirn bei Deinem Liebling manchmal schon mit der Hand wahrnehmen kannst, bleibt die genauere Überprüfung alternativlos. Aus diesem Grund ist ein zuverlässiges Fieberthermometer Pflicht und befindet sich im Optimalfall auch draußen immer in Deinem Gepäck.

Sollte das Thermometer eine zu hohe Temperatur anzeigen, können folgende Tipps helfen:

  • Zunächst braucht Dein Kind vor allem Ruhe
  • Viel Flüssigkeit ist gegen Beschwerden eines Babys mit ungewöhnlich hohen Körpertemperaturen äußerst wichtig
  • Insbesondere bei sehr jungen Säuglingen ist eine ärztliche Abklärung unbedingt zu empfehlen

Trotzdem gilt: nicht in Panik verfallen! Weitere Tipps findest Du in unserem Beitrag Welche Hausmittel helfen Deinem Kind bei Erkältungen?

Fazit: Mit dem Baby entspannt durch Wind und Wetter

Falls Du schlechtes Wetter bisher eher als unüberwindbares Hindernis empfunden hast, können wir Dich beruhigen. Herbstregen und Kälte sind, ebenso wie Wind oder Nässe, in der Realität durchaus bezwingbar. Das gilt allerdings nur, wenn Du gut vorbereitet bist!
Hältst Du Dich an unsere Empfehlungen, wirst auch Du die kalten und nassen Tage ganz entspannt meistern. Achtest Du außerdem auf frühe Symptome einer möglichen Erkältung, steht dem gemeinsamen Ausflug ins Freie nichts im Wege.


Bei uns gibt es noch weitere tolle Artikel rund um das Thema Wickeln:
Wickeltisch-Wärmestrahler – Wohlfühlwärme zu jeder Jahreszeit
Die Wohlfühltemperatur Deines Babys
Welche Hausmittel helfen Deinem Kind bei Erkältungen?
Erkältung vorbeugen bei Babys und Kleinkindern


Hier ein eine kleine Auswahl unserer Produkte, die Deinen kleinen Liebling warm und trocken halten:

HeatCare+ Flex Wickeltisch-Wärmestrahler

  • 2in1 als Wand- oder Standgerät einsetzbar
  • Wärmestrahlung und Temperaturverteilung nach Medizinproduktstandards
  • innovatives Infrarot-Carbon-Heizelement
  • Bedienung über Bedienpanel
    oder Fernbedienung
  • individuell einsetzbar durch höhenverstellbare Teleskopstange

RainCover Baby Regenschutz für Babyschale

  • universell einsetzbar für Babyschalen auch mit Verdeck oder Liegefunktion
  • extragroßes Sichtfenster für eine optimale Luftzirkulation
  • Rundum-Gummizug sorgt für einen sicheren Halt
  • praktische Durchgreiföffnung erleichtert das Tragen

RainCover Classic+ Regenschutz für Kombi-Kinderwagen

  • universell einsetzbar für Kinderwagen mit Hartschale oder Softtragetasche sowie Sportwagen
  • mit praktischem Reißverschluss für einen einfachen Zugang zum Kind
  • großes Sichtfenster für optimale Luftzirkulation
  • Rundum-Gummizug sorgt für einen sicheren Halt